Im Stadtzentrum der Hansestadt hat sich in den letzten Jahrzenten viel gewandelt. Wer in der Hamburger Innenstadt Essen gehen möchte hat jede Menge Auswahl. Allerseits werden die Wirtschaften gleichermaßen von Hamburgern und Urlaubern besucht.
Nach der Neugestaltung des Jungfernstiegs an der Binnenalster lässt es sich auf den breiten Fusswegen nun wunderbar promenieren. Und ebenso die ansässigen Restaurants in Hamburgs Innenstadt haben von den Bauarbeiten profitiert. Nach dem Jungfernstieg wurde auch der Neue Wall und die Großen Bleichen für Passanten und Restaurant - Fans attraktiver. Dank breiter Wege haben jede Menge Restaurants von der Stadt Hamborg neue und größere Außenflächen zum Errichten ihrer Tische erhalten. Demzufolge kann man nunmehr in der Innenstadt nun nicht nur wunderbar shoppen, stattdessen außerdem ganz entspannt den Abend in einem der massenhaften Restaurants ausklingen lassen. Und sollte das Wetter einmal nicht so gut sein, hat sich auch in Hamburgs Shopping-Mals und bei deren Gastronomie-Angeboten viel getan. Neben dem älteren Kaufmannshof wurde auch das Hanse-Viertel neu gestaltet.
Nachdem es bereits lange der Hotspot für Einheimische und Touristen war, wenn es darum ging in der City in einem Restaurant zu essen, ist das Hanseviertel in den letzten Jahren immer mehr in Vergessenheit geraten. Dank der beträchtlichen Umbauarbeiten und der ansehnlichen Gestaltung neuer Gaststättengewerbe-Flächen erstrahlt das Hanse-Viertel unterdessen wieder in seiner alten Pracht und lockt selbstredend sowie Hamburger als auch Touristen in absehbarer Zeit neuerlich in Scharen in seine Restaurants. Dank permanenter Öffnungszeiten lässt sich an dieser Stelle, wie in vielen anderen Restaurants in der City von Hamburg, bequem früh-morgens Frühstücken, kurzzeitig zum Business-Essen einkehren oder genauso abends mit Freunden eingehend schlemmen. Auf der Suche nach einem Restaurant in Hamburg wird einem in der Stadt sehr viel geboten und es ist beileibe für jeden Geschmack das Richtige dabei. Ob spanisch, asiatisch, mediterran oder typischerweise hamburgisch, an Abwechslung sind die Restaurants auf dem engen Raum in der Innenstadt selten zu schlagen.
Aber ebenfalls in anderen Stadtteilen hat Hamburg jede Menge Kulinarisches bereit zu halten. So mag man beispielsweise in der Schanze die ganz charmante Stimmung dieses Stadtteils erfahren, etwa bei einem Spaziergang durch die vielen Straßen mit ihren lütten Läden und besondersen Kneipen, Lokalen und Restaurants. Hier genießt sowohl der Spaziergänger sein Bio-Steak, als auch der Künstler sein veganisches Stammessen. Benachbart besucht der Student nach der Uni sein Lieblings-Bistro und trifft auf neugierige Stadt-Urlauber.
Für alle, die es weniger speziell, dafür aber kennzeichnend norddeutsch haben wollen, bieten die würdevollen Hamburger Fischrestaurants an der Elbe rund um den Fischmarkt ein anziehendes Erlebnis. Hier bekommt man fortwährend frischen Fisch und Meeresfrüchte. Dieses Angebot bekommt man hier sowohl im einfachen Imbiss mit Bierbänken vor der Eingang als auch im Gourmet-Restaurant mit gehobener Küche. In Hamburg bieten die Restaurants auf einem gut zu erreichenden Gebiet eine außerordentliche kulinarische Vielfalt für jeden Feinschmecker oder Gourmet Fan.